Geminiden 2022
eine kleine Auswahl der Sternschnuppen des Geminidenstromes 13 – 14.12.2022
SOFI mit Flugzeug
Wärend der der partiellen Sonnenfinsternis am 25. Oktober 2022, schob sich ein Flugzeug zwischen Teleskop und Sonnenscheibe. Zu sehen am Linken Rand.
Partielle Sonnenfinsternis 25. Oktober 2022
Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis am 25. Oktober an der Volkssternwarte Kirchheim
Am 25. Oktober ist in Mitteleuropa eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten. Aus diesem Anlass öffnet die Sternwarte Kirchheim ab 11 Uhr ihre Pforten für interessierte Besucher. An mehreren Teleskopen wird das Ereignis verfolgt und aufgezeichnet, wenn das Wetter es erlaubt. Zur gefahrlosen Beobachtung kommen geeignete Filter zum Einsatz. Auch die Projektion des Sonnenbildes auf eine Leinwand ist geplant, so dass mehrere Personen das Ereignis gleichzeitig verfolgen können.Als besonderes Highlight wird die verfinsterte Sonne im sogenannten H-alpha-Licht auf den Großbildschirm im Vortragsraum übertragen. Diese Technik macht auch die Protuberanzen am Sonnenrand sichtbar- gewaltige Masseauswürfe durch oberflächennahe Eruptionen als imposanter Ausdruck der Sonnenaktivität. In Kirchheim beginnt die Bedeckung der Sonne durch den Neumond um 11:10:38 MESZ und endet 13:15:08 MESZ. Das Maximum der Verfinsterung beträgt 26,95% und wird 12:12:06 MESZ erreicht (s. Bild).Wichtiger Hinweis: Blicken Sie nie mit bloßem Auge oder mit dem Fernglas in die Sonne! Dies führt nach kurzer Zeit zu Verbrennungen der Netzhaut und zur Erblindung! Nutzen Sie nur zertifizierte Sonnenfinsternisbrillen mit CE-Kennzeichnung oder professionelle Sonnenfilter aus dem Fachhandel. Dr, Jürgen SchulzVolkssternwarte KirchheimBild zur freien Verwendung (© Sternwarte Kirchheim):

2022 in Kirchheim
2fach Sonnenfinsternis auf Jupiter
Eine zweifache Sonnenfinsternis auf dem Planeten Jupiter konnte am 20 Oktober 2022 beobachtet werden. Gut zu sehen ist auch der große rote Fleck. Ein riesiger lokaler Wirbel.
Teleskop: Schiefspiegler 250/5000
Kamera: ASI290MC
Planeten Oktober 2022
Am 17. Oktober 2022 konnten bei guter Sicht die beiden großen Planeten unseres Sonnensystems, Jupiter und Saturn, aufgenommen werden.
Jupiter zeigt sich mit den Monden Io und Europa.
Kamera: ASI260MC
Aus 3000 Frames wurden 15-20% beim PSS-Prozess genutzt.
Teleskop: Schiefspiegler mit 5 m Brennweite
Sonne 22.09.2022
Beiträge
- Astronomietag 29.3.25Astronomietag 29.3.2510:00 -15:00 MEZ: Sonnenbeobachtung/partielle Sonnenfinsternis 13:30 MEZ: Vortrag: Totale Sofi Texas 202415:00 – 19:00 MEZ: Pause19:00 MEZ: Vortrag: Totale Sofi Texas 202420:00 – 23:00 MEZ: Beobachtung des Sternhimmels/Vorträge
- Sonne 4. und 5. März 2025
- HimmelsschweifTrümmerteile eines ausgedienten Satelliten verglühen am Morgen des 19.02.2025 über Deutschland, Aufgezeichnet von der Allsky Meteor-Kamera an unserer Sternwarte.
- Sonne 13.01.2025
- Komet C2023 A3Immer schwächer werdender Komet C2023 A3. Auf dem Negativ Bild kommen manche Details besser zur Geltung
- Saturn 3. Nov. 2024Zusehends wird der Ring scheinbar immer schmaler. Es ist der immer steilere Blickwinkel mit dem wir auf die „Kante“ der Ringes sehen.
- Zeitraffer Sonne Nov. 2024
- Astronomietag 19.10.2024Von 19 bis ca. 23 Uhr öffnet die Volkssternwarte Kirchheim interessierten Besuchern ihre Pforten und Teleskope. Wetterabhängig können folgende Beobachtungen live an unseren Teleskopen angeboten werden:– Beobachtung von Mond, Saturn, Uranus, Neptun– Beobachtung von Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)– Beobachtung verschiedener Messierobjekte (Galaxien, Sternhaufen, Planetarische Nebel).– Technikschau unserer Sternwarte Interessante Vorträge:– Auf der Suche nach der …
- Sonne 17.10.2024
- Sonne 15.10.2024
- Sonne vom 9.10.2024
- Sonne 20.08.2024
- Himmelsleuchten
- Sonne 15. August 2024
- Sonne vom 10. August 2024
- Sonne Juli 2024
- Gewitternacht 29. – 30.06.2024Auswahl der Blitz Aufnahmen der Allsky-Kamera an unserer Sternwarte.
- Sonne vom 24. Juni 2024Sonne vom 23.06.2024
- LEADER-Projektbeschreibung „Automatisierte ferngesteuerte Sonnenbeobachtung“
- Sonne vom 19. Juni 2024
- Sonne 7. Juni 2024
- Zeitraffer Polarlichter 10. Mai 2024
- Polarlichter Mai 2024
- Protuberanzen Mai 2024
- Sonne 17. Mai 2024
- Sonne zum Vatertag 2024
- Sonnenfinsternis 8.04.2024Eine Reisegruppe unseres Sternwartenvereins, hat sich auf den weiten Weg gemacht und die SoFi in den USA live erlebt. Hier die ersten Aufnahmen:
- Sonne 17. März 2024
- Sonne vom 3. März 2024
- Sonne 29.02.2024Sonne vom 29. Februar 2024 mit h Alpha Filter und im Weißlichtfilter.
- Sonne 28. Januar 2024
Studie: LEDs in Straßenlaternen bergen Risiken für Menschen und Tiere | heise online
Straßenlaternen mit weißen LEDs haben einen höheren Blaulichtanteil im Licht, der unerwünschte Einflüsse auf Lebewesen haben kann, sagen britische Forscher.
Quelle: Studie: LEDs in Straßenlaternen bergen Risiken für Menschen und Tiere | heise online